F. Wie stoppt Spamgoutmet Spam?
A. Ganz einfach. Wir löschen alle E-Mails.
F. Löschen Sie wirklich
alle E-Mails?
A. OK, es gibt Ausnahmen. Siehe unten.
F. Ist das kostenlos?
A. Ja. Alles, was wir wollen, sind Ihre Spams. Für statistische Zwecke.
F. Erhalte ich von Spamgourmet selbst irgendwelche E-Mails?
A. Nein. Außer Sie schreiben uns eine Mail, auf die wir antworten.
F. Mal ehrlich, wie verdienen Sie mit Spamgourmet Geld?
A. Gar nicht. Dies ist ein nichtkommerzieller Dienst, der von
Leuten ins Leben gerufen wurde, die seit ungefähr 1993 mit Spam belästigt
werden. Wenn Sie Spamgourmet unterstützen wollen, kaufen Sie ein T-Shirt,
eine Tasse oder ähnliches. Oder Sie lassen es -- es macht nichts, weil die
Kosten für diesen Dienst sehr gering sind. Niemand hat sein Geld in Spamgourmet
gesteckt und erwartet eine Amortisation.
F. Wie kann
ich mir eine Wegwerfadresse zulegen?
A. Wenn Sie sich nicht schon bei Spamgourmet angemeldet haben, tun Sie dies
bitte unter Angabe Ihrer "echten" E-Mail-Adresse. Merken Sie sich
Ihren Benutzernamen! Wenn Sie später eine Wegwerfadresse benötigen, denken Sie
sich ein Wort aus (maximal 20 Buchstaben und Zahlen) und legen Sie fest, wie
viele Nachrichten (1-20) Sie über diese neue Wegwerfadresse an Ihre echte
E-Mail-Adresse weitergeleitet bekommen wollen. Setzen Sie aus dem ausgedachten
Wort, der Zahl und Ihrem Spamgourmet-Benutzernamen (durch Punkte getrennt) die
Adresse zusammen. Ist Ihr Benutzername z. B. "spamcowboy", könnte
eine dazugehörige Wegwerfadresse so aussehen: irgendwas.2.spamcowboy@spamgourmet.com.
Nun können Sie diese Adresse benutzen, um sich bei Ihrer bevorzugten spammenden
Webseite anmelden, erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, Ihr Passwort in einer
zweiten (und letzten) E-Mail und dann können Sie sich zurücklehnen und sich
darauf verlassen, unter dieser Adresse nie wieder eine E-Mail zu erhalten.
Hinweis: Seit 3. Januar 2002 können Sie die Zahl in der Mitte auch durch ein Wort ersetzen -- das System betrachtet dabei die Position dessen ersten Buchstabens im Alfabet als Zahl (die Wörter 'sender' und 'domain' sind Ausnahmen -- siehe unten). Das Limit von 20 gilt weiterhin, d. h. die Buchstaben U, V, W, X, Y und Z entsprechen -- wie T -- der 20. Also: ichbin.ein.spamcowboy@spamgourmet.com sorgt für die Weiterleitung von 5 ('e' in 'ein') E-Mails.
F. Ich habe mich angemeldet und einige Wegwerfadressen eingerichtet, aber
erhalte keine einzige Mail. Woran liegt das?
A. Prüfen Sie, ob Sie E-Mails über Ihre Weiterleitungsadresse (die in der
Mitte des Bildschirms angezeigt wird, wenn Sie sich anmelden) empfangen können.
Korrigieren Sie sie, wenn sie nicht stimmt und klicken Sie auf
"Speichern". Eine weitere Möglichkeit ist, dass derjenige, dem Sie
eine Wegwerfadresse gegeben haben, Ihnen noch nicht geschrieben hat. Schicken
Sie sich selbst einfach mal eine Test-Mail, etwa an test.3.benutzername@spamgourmet.com.
Wenn Sie weiterhin Probleme haben, schicken Sie eine Mail an die Kontaktadresse
auf Spamgourmets Einstiegsseite.
F. Wie löschen Sie eine Wegwerfadresse? Meine Liste ist unordentlich.
A.Anstatt, eine Wegwerfadresse zu löschen, sollten Sie sie verstecken, indem Sie "versteckt" vorwählen. Wenn Sie es löschten, würde es bald neu erstellt.
F. Könnten Sie das Ganze dem Anwender nicht besser erklären, indem Sie
Ihre Webseite überarbeiten und präzisere Anweisungen für die Bedienung geben?
A. Klar. Wir freuen uns über Anwender wie Sie, die mit den Grundlagen von
E-Mails vertraut sind und die sich nicht zu fein sind, FAQs zu lesen. Das hält
unseren Supportaufwand niedrig (dies ist ein nichtkommerzieller Dienst). Fast
alle Anwender haben bei der Nutzung von Spamgourmet keine Probleme gehabt.
Trotzdem helfen wir gerne, wo es nötig ist. Zögern Sie nach dem Durchlesen der
FAQs nicht, uns bei Fragen oder entdeckten Fehlern eine E-Mail zu schreiben.
F. Wie kommt es, dass die Nummer in den E-Mail-Adressen nicht reduziert wird,
wenn ich E-Mails erhalte?
A. Nun, dann wäre es ja eine neue E-Mail-Adresse, oder? Wir zeichnen die
Nummer der ersten E-Mail auf und zählen dann intern auf Null herunter.
In Wirklichkeit ist die Nummer ab diesem Zeitpunkt sogar egal -- der Absender
könnte ja aus Gemeinheit dort eine 20 eintragen. Daher wird sie ignoriert.
F. Wie viele E-Mails kann ich maximal über eine Wegwerfadresse erhalten?
A. 20. Selbst wenn Sie eine größere Nummer in eine Wegwerfadresse
eintragen, wird unser interner Zähler auf 20 gesetzt. Aber Sie möchten nicht
wirklich mehr als 20 Nachrichten über eine Wegwerfadresse erhalten, oder?
Hinweis: Seit dem 8. Juni 2001 können Sie ausschließliche Absender für bestimmte Wegwerfadressen hinzufügen, bearbeiten und entfernen, indem Sie sich die Wegwerfadressen mit dem Suchformular im Profimodus anzeigen lassen und dann auf die Wegwerfadresse klicken. Das erlaubt Ihnen, eine normale Wegwerfadresse auszugeben und sie dann jederzeit auf den Absender der Nachrichten auszurichten – ähnlich dem Hinzufügen eines vertrauenswürdigen Absenders, aber eingeschränkt auf diese Wegwerfadresse. Wenn es sich bei der ausschließlichen Adresse statt einer Absender‐ um eine Empfängeradresse handelt, etwa die „to“‐Adresse einer Mailingliste, die sie abonnieren wollen, dann geht das auch. (Nur geben Sie natürlich die Wegwerfadresse selbst hier nicht an, denn das hätte den Effekt, daß jeder an diese Adresse eine unbeschränkte Anzahl an Nachrichten schicken könnte.)
F. Also kann ich mit "Ja" antworten, wenn ich gefragt werde, ob
ich Hinweise auf Sonderangebote oder entzückende Produkte erhalten möchte?
A. Ja! Ja! Ja!
F. Warum fiel der Zähler auf der Homepage am 3. März 2001?
A. Wir haben die Anzahl der Betriebstage und die Anzahl der Nutzer
hinzugefügt und einige durch Tests entstandene Daten wieder entfernt. Die neuen
Zahlen stellen anschaulicher dar, wie viel Spam weitergeleitet bzw. verschluckt
wird. Daraus erstellen wir einige interessante Charts und Grafiken.
F. Kann sich nicht jeder ein Wort und eine Zahl ausdenken und mir damit
Spam an meine Spamgourmet-Adresse schicken?
A. Da Sie ganz offensichtlich Ihr Gehirn benutzen, sollten Sie nicht mehr
den Anfänger-, sondern den Profimodus benutzen.
Aber zunächst sollten wir mal die Wahrscheinlichkeit untersuchen, dass dies
gemacht wird. Die meisten Spammer benutzen automatisierte Programme, um E-Mails
an Tausende oder Millionen von Empfängern auf einer Liste echter
E-Mail-Adressen zu schicken. Zurzeit machen wir uns keine Sorgen, dass
irgendeines dieser Programme komplizierte E-Mail-Adressen erzeugt in der
Hoffnung, dass diese "funktionieren". Und wenn sich jemand Ihre, ja
genau: Ihre E-Mail-Adresse herauspickt, sie verändert und Ihnen dann schreibt,
ist es ganz sicher keine Massenmail mehr. Trotzdem können Sie im Profimodus einen Präfix bestimmen (und von Zeit zu Zeit ändern), der Ihrer
E-Mail-Adresse vorangestellt werden muss, damit sie weitergeleitet wird, etwa
so: meinpraefix.irgendwas.4.spamcowboy@spamgourmet.com.
Aber machen Sie sich keine Sorgen und benutzen eine Weile den Anfängermodus (oder den
Profimodus ohne Benutzung eines Präfix').
Es macht die Sache einfacher. Außerdem wird es ein Weilchen dauern, bis Ihr
Spamgourmet-Benutzername "die Runde gemacht hat" und professionelle
Spammer auf den Plan ruft.
F. Kann ich einen Absender oder eine Domain bestimmen, der ich vertraue
und deren E-Mails an meine Spamgourmet-Adresse immer weitergeleitet werden?
A. Ja, im Profimodus können Sie diese eintragen. Aber wenn Sie
einem Absender wirklich vertrauen, könnten Sie ihm auch Ihre echte
E-Mail-Adresse geben. Aber wir reden ja hier von Leuten, denen Sie vertrauen,
die aber Ihre E-Mail-Adresse vielleicht weitergeben oder verkaufen.
F. Also kann ich mich irgendwo mit einer Wegwerfadresse anmelden und wenn
ich mich entscheide, von dort weiterhin E-Mails zu bekommen, kann ich den
Absender als vertrauten Absender eintragen und erhalte die E-Mails?
A. Ja. Tragen Sie die Absenderadresse einer der erhaltenen E-Mails einfach als
"trusted sender" ein.
F. Gibt es eine Möglichkeit, eine Adresse herauszugeben, die es dem
ursprünglichen Absender erlaubt, mir eine unbegrenzte Anzahl von Nachrichten zu
schicken, die aber von anderen nicht benutzt werden kann?
A. Ja ... aber seien Sie vorsichtig, denn der erste Absender muss nicht
unbedingt der sein, an den Sie gedacht haben. Die Adresse muss dann so aussehen:
irgendwas.+.spamcowboy@spamgourmet.com oder
irgendwas.sender.spamcowboy@spamgourmet.com
Spamgourmet merkt sich in diesem Fall den ersten Absender, der Ihnen an
diese Adresse schreibt und lässt nur von diesem unbegrenzt viele E-Mails an Sie
durch (und von denen, die auf Ihrer Liste der vertrauten Absender stehen). Sie
können auch
irgendwas.*.spamcowboy@spamgourmet.com oder
irgendwas.domain.spamcowboy@spamgourmet.com
verwenden. Dann merkt sich Spamgourmet die Domain des ersten Absenders, der
Ihnen schreibt und lässt von dieser unbegrenzt viele E-Mails an Sie durch (und
von denen, die auf Ihrer Liste der vertrauten Absender stehen).
Seien Sie damit aber wirklich vorsichtig. Einer aus unserer Crew hat diese Methode benutzt, um sich bei einem halbseriösen Service anzumelden, und die erste E-Mail, die er bekam, kam von einem anderen Spammer. Raten Sie mal, wer ihm fortan unendlich viele E-Mails schicken konnte. Wegen der Gefährlichkeit dieses Features haben wir es nicht auf der Hauptseite dokumentiert.
Seit dem 8. Juni 2001 können Sie auszuschließende Absender für bestimmte Wegwerfadressen hinzufügen, bearbeiten und entfernen, indem Sie auf den "View/edit"-Link im Profimodus klicken.
F. Ich moechte meine e-Mail Adresse oeffentlich machen, sodass mich echte
Menschen, die mich bisher nicht kennen, anschreiben koennen. Ich will
allerdings nicht, dass mich Spambots aufspueren. Kann spamgourmet da helfen?
A. Sie können eine Wegwerfadresse mit einer hohen Zahl (etwa 20)
veröffentlichen. Das sollte "echten Menschen" genug Spielraum lassen,
Sie zu erreichen, bevor Spambots sie entdecken. Den Absendern können Sie ja
dann Ihre echte E-Mail-Adresse mitteilen oder sie als vertraute Absender
hinzufügen. Wenn Sie unbegrenzt E-Mails von Unbekannten "echten"
Menschen erhalten möchten, kann Ihnen Spamgourmet nicht wirklich helfen.
Eine weitere gute Methode ist, der echten E-Mail-Adresse etwa "NOSPAM"
hinzuzufügen, um sie damit ungültig zu machen. Weisen Sie aber jeden darauf
hin, dass dieser Zusatz wieder zu entfernen ist, wenn er Ihnen schreiben will.
Spambots werden immer cleverer, aber das sollte sie für eine Weile aufhalten.
F.
Wie lang kann mein Benutzername sein?
A. 20 Zeichen. Punkte sind darin nicht erlaubt.
F. Wie lang kann mein ausgedachtes Wort und der Präfix sein?
A. Jeweils 20 Zeichen. Auch hierin sind Punkte nicht erlaubt.
F: Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen vertrauenswürdigen und ausschließlichen Absendern außer dem Umstand, dass vertrauenswürdige Absender unbeschränkt Nachrichten an jede Wegwerfadresse des Benutzerkontos schicken können, während ausschließliche Absender unbeschränkt Nachrichten nur an eine einzelne Wegwerfadresse schicken können (und sowohl auf die „To:“‐ als auch die „From:“‐Adresse passen)?
A: Ja. Das System verwendet für vertrauenswürdige Absender den Domain‐Stil‐Abgleich, d. h., auf „example.com“ würden Adressen wie „me@example.com“ und auch „you@other.example.com“ passen, auf „other.example.com“ jedoch würde nur die zweite passen. Ausschließliche Absender dagegen machen den Abgleich mit regulären Ausdrücken. Der Grund dafür liegt in der Schnelligkeit der Berechnung und darin, dass Spamgourmet so gewachsen ist; aber es funktioniert, daher bleiben wir dabei.
F. Warum muss ich meine Weiterleitungsadresse bestätigen? Vor dem 10.
Dezember 2001 war das noch nicht erforderlich.
A. Weil ein gewisser 'lj' in einer Diskussion um neue Features mal schrieb:
Vielleicht wär's gut, wenn irgendeine Bestätigung erfolgt, wenn sich die Weiterleitungsadresse ändert.Ich könnte mich mit einer Spamgourmet-Adresse bei Hunderten Mailinglisten eintragen und die dort nötige Bestätigung der E-Mail-Adresse durchführen. Dann könnte ich bei Spamgourmet die Weiterleitungsadresse ändern, sodass jemand anders haufenweise E-Mails erhält. lj Natürlich würde lj das nicht tun, aber seit dem 10. Dezember 2001 müssen Benutzer von Spamgourmet eine neue oder geänderte Weiterleitungsadresse bestätigen, indem sie eine per E-Mail mitgeteilte URL besuchen. Bestehende Weiterleitungsadressen funktionieren auch ohne Bestätigung.
F. Wird in zukünftigen Versionen ein Punkt in meinem Benutzernamen
erlaubt sein?
A. Nein. Sie können aber einfach ein anderes Zeichen nehmen. Wie wäre es
mit einem Unterstrich? Wenn Sie den Code von Spamgourmet haben wollen, um selbst
so einen Dienst anzubieten, schreiben Sie eine E-Mail an den Info-Kontakt auf
der Einstiegsseite.
F. Ich habe mein Passwort vergessen. Kann ich es von Ihnen bekommen?
A. Nein. Aus Sicherheitsgründen und weil wir mit Ihrem Passwort nichts zu
tun haben, benutzen wir Einwegverschlüsselung, um die Passwörter zu speichern.
Wir können Ihnen Ihr Passwort daher gar nicht mitteilen. Sie können a)
einen neuen Benutzer anlegen oder b) an die Info-Adresse auf der Einstiegsseite
mailen. Wenn es Ihnen gelingt, uns davon zu überzeugen, dass Ihr Passwort
zurückgesetzt werden muss, sind wir dazu in der Lage. Wenn Sie Ihren
Benutzernamen vergessen haben, können Sie a) einen neuen Benutzer anlegen oder
b) eine E-Mail mit Ihrer echten E-Mail-Adresse an 'info' schicken, dann können
wir Ihnen helfen.
F. Kann ich eine Liste all meiner Wegwerfadressen einsehen?
A. Es gibt einen Link in der Mitte der Profimodus-Seite, der
Ihnen Informationen über Ihre Wegwerfadressen in einem Pop-up-Fenster ausgibt.
F. Kann ich Spamgourmet als Mailserver für ausgehende oder ankommende
Mail benutzen?
A. Nein. Vergessen Sie das!
F. Können verschluckte Mails wiederhergestellt werden?
A. Nein. Sie werden nicht mal auf einem Datenträger gespeichert. Aus diesem
Grund -- falls das noch nicht klar geworden ist -- sollten Sie Ihre
Spamgourmet-Adresse nie für wichtige Aufgaben benutzen. Wir pulverisieren die
Mails, weil es unsere Kosten niedrig hält (unser Service ist kostenlos) und --
viel wichtiger -- wenn wir sie speichern würden, würden Sie gelegentlich
reinschauen und Spam sehen, wo wir doch genau das verhindern wollen. Wenn
Sie das stört, machen Sie sich klar, dass Spamgourmet nicht wirklich E-Mail
ist, sondern etwas mit E-Mail Vergleichbares, das für Kontakte zu Einrichtungen
benutzt wird, die es ablehnen, mit echten E-Mail-Adressen sorgfältig umzugehen.
F. Was passiert, wenn ich mir aus Versehen ein Wort ausdenke, das ich
schon mal hatte, um eine Wegwerfadresse zu erzeugen?
A. Es kann nur eine Wegwerfadresse pro Wort geben, unabhängig von der
Nummer. Im schlimmsten Fall (wenn der Zähler dieser Adresse schon auf Null ist)
erhalten Sie keine Nachricht.
F. Das gefällt mir. Gibt es ähnliche Angebote wie spamgourmet.com im
Netz?
A. Ja. Sie können spamgourmet.net, spamgourmet.org, spamcannon.net,
antichef.com, antichef.net, neverbox.com, recursor.net, xoxy.net und einige andere
benutzen, die genauso funktionieren. Picken Sie sich eines raus und bleiben
dabei, damit Sie den Überblick über Ihre Wegwerfadressen nicht verlieren.
F. Werde ich über neue Features informiert?
A. Wahrscheinlich nicht. E-Mails an alle Benutzer von Spamgourmet zu
schicken verstößt gegen den Spamgourmet-Codex. Wenn es von vielen Anwendern
gefordert wird, könnten wir aber eine Opt-in-Lösung für Benachrichtigungen
einbauen.
F. Kann ich den Quellcode bekommen?
A. Sicher! Es steht ein Projekt
auf Sourceforge an, das kostenlose Versionen der Software einschließt und
einfach zu installieren, konfigurieren und einzusetzen ist, und das in einer
Vielzahl von Umgebungen. In der Zwischenzeit senden Sie uns eine E-Mail.
Vielleicht wollen Sie auch am Projekt als Programmierer oder Dokumentierer aktiv
teilnehmen?
F. Welche Plattform/Datenbank/Sprache benutzt Spamgourmet?
A. Momentan Perl für die Webseiten und den Mailhandler, MySQL für die
Datenbank, sendmail für den Mailserver, Apache als Webserver und Linux als OS.
Außer Perl als Mailhandler ist das alles aber nicht unbedingt erforderlich. Die
geplanten zukünftigen Versionen sollten auf den meisten Plattformen lauffähig
sein.
F. Wie kann ich all meinen Freunden von Spamgourmet erzählen?
A. Schicken Sie ihnen eine E-Mail. Es gibt Skripte für die populärsten
Programme, die dies für Sie erledigen ;-)
F. Glauben Sie nicht, dass die
Hormel Food Corporation Sie für die Benutzung des Wortes "Spam"
verklagt?
A. Nein, überhaupt nicht. Hormel hat eine fortschrittliche Einstellung zur
Benutzung des Wortes "Spam" für unverlangte Massen-E-Mails und
anderen Internet-Phänomenen, vorausgesetzt das Wort wird nicht komplett groß
geschrieben.
Wenn doch nur andere Firmen diesem Beispiel folgen würden
...
F. Verkaufen Sie die Liste der Benutzer und ihre E-Mail-Adressen an
Spammer?
A. Nein. Wir sind auch in der Liste.
F. Was wenn Sie jemand ins Nirwana klagt? Kann die Liste der
Benutzer und E-Mail-Adressen dann in falsche Hände geraten?
A. Schon. Aber welchen Wert hat unsere Liste? Wir haben von Ihnen weder
Namen, Geschlecht, Postleitzahl, Alter oder die Schuhgröße. Das einzige was
Ihre Adresse auf der Liste aussagt ist, dass Sie keine unverlangten Mails
erhalten wollen.
F. Vielleicht liegen Sie mit der wirtschaftlichen Bedeutung der Liste
richtig. Aber was, wenn Ihnen ein verrückter Spam-Adresshändler die Hosen
auszieht und die Liste missbraucht, um eine dreckige Rache an uns
Spamgourmet-Benutzern zu nehmen?
A. Nun, in diesem Fall würde ich sagen: Pech.